Gruppensprecher müssen sich auch zum Vorsitzenden wählen lassen
Es ist einem zum Gruppensprecher gewählten Personalratsmitglied nicht möglich, auf die Wahl zum Vorsitzenden zu verzichten. Das hat das BVerwG entschieden.
mehr dazu »Es ist einem zum Gruppensprecher gewählten Personalratsmitglied nicht möglich, auf die Wahl zum Vorsitzenden zu verzichten. Das hat das BVerwG entschieden.
mehr dazu »Ein Gespräch zwischen VKA und den Gewerkschaften verlief ergebnislos. Offen ist weiterhin wann die Tarifverhandlungen starten werden.
mehr dazu »Eine mögliche personalratsfreie Zeit wurde verhindert, indem Personalvertretungen kommissarisch im Amt bleiben. Sitzungen dürfen nun auch ohne physische Anwesenheit abgehalten werden, hierfür gelten neue Voraussetzungen.
mehr dazu »Nach einem Beschluss des BVerwG ist trotz Generalklausel die Mitbestimmung der Personalvertretung in Maßnahmen beschränkt, sofern keine vergleichbare Regelung in einem Beispielkatalog zu finden ist.
mehr dazu »Der neue Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit im Bereich der VKA sieht umfangreiche Beteiligungsrechte und -pflichten der Personalvertretung vor.
mehr dazu »Auch in Nordrhein-Westfalen wird das LPVG angepasst. Die Personalratswahlen können auch nach dem 30. Juni 2020 stattfinden. Beschlüsse können im Umlaufverfahren oder durch elektronische Abstimmung gefasst werden.
mehr dazu »08.07.2025 – Informieren Sie sich über Aktualisierungen im Modul Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg. Lesen Sie mehr dazu in unserer Update-Übersicht. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684-0 | |
walhalla@walhalla.de | |
Kontaktformular | |
Unsere Ansprechpartner |