07.07.2022 Politik und Gesellschaft

Personal- und Weiterbildungsoffensive in der Verwaltung

Die Bundesregierung arbeitet aktuell daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren durchgreifend zu beschleunigen. Mit dem sog. Sommerpaket legt sie nun neben dem Eckpunktepapier „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ ein weiteres Papier vor zur „Personal- und Weiterbildungsoffensive“. Dieses beschreibt Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Personal- und Weiterbildungssituation in der Verwaltung beitragen sollen.

mehr dazu »
24.06.2022 Urteil

Benachteiligung wegen Schwerbehinderung

Das Bundesarbeitsgericht hat erneut darauf hingewiesen, dass die mangelnde Einholung der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts bei einer Kündigung eines schwerbehinderten Menschen Entschädigungsansprüche nach dem AGG auslösen kann.

mehr dazu »
25.05.2022 Corona aktuell

Schmerzensgeld vom Arbeitgeber nach Corona-Infektion?

Nein, so sagte, das Arbeitsgericht Siegburg im Urteil vom 30.3.2022 (Az. 3 Ca 1848/21). Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona, hat sie gegenüber dem Arbeitgeber keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass der Arbeitgeber die Schuld an der Erkrankung trägt.

mehr dazu »
06.05.2022 Gesetzgebung

Bundesgesetze künftig im Internet

Ab dem Jahr 2023 sollen Gesetze und Verordnungen des Bundes elektronisch auf einer vom Bundesamt für Justiz (BAJ) betriebenen Verkündungsplattform im Internet rechtskräftig verkündet werden.

mehr dazu »

Neu aufgenommene Inhalte

Neu aufgenommen im Fachportal

08.07.2025 – Informieren Sie sich über Aktualisierungen im Modul Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg. Lesen Sie mehr dazu in unserer Update-Übersicht. mehr dazu

Seminare Personalvertretungsrecht

Personalräte im Jobcenter